Forderung: Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe

Die Mitglieder der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“, der die DGfnB e.V seit letztem Jahr ebenfalls angehört, fordern die Verankerung im Grundgesetz.
Der gesamte Wortlaut der Forderung ist hier abzurufen: „Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe“.

Wir als DGfnB haben am Gesamtdokument in mehreren Sitzungen maßgeblich mitgewirkt und unterstützen die Forderung, die im Frühjahr 2025 an alle politischen Parteien sowie an die Bundes- und Landesregierungen überstellt wurde, auch namentlich durch ein Zitat (siehe Seite 5 im Dokument).

Zwischenstand April 2025:
Die Forderung der Allianz hat in den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wie folgend Eingang gefunden:

Klimaanpassung
1188 Wir werden die Klimaanpassungsstrategie umsetzen und dazu die bestehenden Förderprogramme
1189 zielgerichtet und effizient nutzen und gegebenenfalls anpassen. Wir stellen daher die Finanzierung von
1190 Vorsorgemaßnahmen gemeinsam mit den Ländern auf solide Beine und unterstützen die Kommunen
1191 bei der Anpassung an den Klimawandel. Dazu richten wir einen Sonderrahmenplan Naturschutz und
1192 Klimaanpassung ein und prüfen die Einführung einer diesbezüglichen Gemeinschaftsaufgabe. Wir
1193 beschleunigen Hochwasser- und Küstenschutzmaßnahmen.

 


< Zurück
Scroll to top